Am Freitag 24. Juni startet der Spieletreff nach langer Pause wieder.
Los geht es um 19:30 Uhr wie gewohnt im Kolpinghaus an der Neuenkirchener Str. 56.
Wie immer können eigene Spiele mitgebracht werden.

Am Freitag 24. Juni startet der Spieletreff nach langer Pause wieder.
Los geht es um 19:30 Uhr wie gewohnt im Kolpinghaus an der Neuenkirchener Str. 56.
Wie immer können eigene Spiele mitgebracht werden.
Etliche Vereine und Gruppen kamen am Samstag mit ihren Bannern und Fahnen in die Kirche um „Flagge zu zeigen“ und erlebten einen emotional eindrucksvollen Gottesdienst.
Von den Teilnehmern am Friedensgebet, auch von unserer Kolpingsfamilie, wurden Hunderte Friedenslichter vor dem Altar aufgestellt, um die Solidarität mit den Ukrainern und die Sehnsucht nach Frieden zu bekräftigen.
Die Frauengruppe der Kolpingsfamilie Rheine-Zentral lädt alle Interessierten ein zu einer herbstlichen Begegnung im Kolpinghaus bei Kaffee, Tee und Rosinenstuten.
Am Dienstag, 26. Oktober um 15.00 Uhr wird Präses Pfarrer Thomas Lemanski zu Beginn eine kleine Andacht halten, passend zur Erntezeit und dem Nachdenken über Nahrung zum Leben.
Anschließend ist Zeit zum Genießen, Gedankenaustausch und munteren Gesprächen bei der gemütlichen Kaffeetafel mit vielen dekorativen, leckeren Accessoires.
Die Kolpingfrauen bitten alle Besucher und Besucherinnen, eine Kleinigkeit mitzubringen, z.B. „ein Pfund mehr“ also haltbare Lebensmittel, Konserven, Reis, Öl, Saft oder auch Kaffee, Schokolade und Lebkuchen mit Blick auf Nikolaus und Weihnachten.
Diese Spenden werden dann am nächsten Tag der Tafel in Rheine übergeben, damit die Ernte, bzw. die Freude mit vielen Menschen geteilt werden kann.
Wenn auch Corona den Alltag von uns allen bestimmt hat, haben doch die Sorgen mancher Mitmenschen übermäßig stark zugenommen und durch Krankheit, Katastrophen und Armut viele oft verzweifeln lassen.
Die Kolpingsfamilie sammelt jedes Jahr Spenden für die Bedürftigen, die auf die Tafel in Rheine angewiesen sind und für Hilfsprojekte in afrikanischen Ländern.
Wer wenig Zeit hat, kann auch einfach nur „ein Pfund mehr“ vorbeibringen.
Die Nutzer der Tafel werden sich freuen!
Nähere Informationen bei G. Probst Tel 05971 15042