Rosenmontagszug

Erster öffentlicher Auftritt  im Jubiläumsjahr gelungen

Tolle Stimmung am Rosenmontag

 

Unser Motivwagen vor dem Rathaus
Bilder: Münsterländische Volkszeitung, 12.2.2018, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten.

Die Kolpingsfamilien Rheine-Zentral und Rheine-Emstor feiern  im Jahr 2018 ihr 150-jähriges Bestehen und lassen auch die Bevölkerung gerne daran teilhaben.

Der Rosenmontag war dann auch eine gute Gelegenheit, sich mit dem selbst gestalteten Motiv-Wagen beim traditionellen Umzug zu präsentieren. „Kolping International“ stand am Festwagen zu lesen und „150 Jahre Kolping in Rheine“.

Aus den eigenen Reihen (Kolping und Messdienergemeinschaft) haben sich ideenreiche Künstler und kreative Handwerker zusammengefunden und dem Motto ein farbenfrohes Gesicht gegeben. Planung und Ausführung des Projektes lag in den Händen von bis zu 30 aktiven jungen und junggebliebenen Enthusiasten, die aufgrund von Genehmigungen und Vorschriften allerhand Papierkrieg zu meistern hatten, die praktischen Tätigkeiten aber mit viel Ausdauer, Leidenschaft und Können durchführten.

Bezogen auf weltweite Kolping-Tätigkeiten, vor allem in der Entwicklungshilfe, die aus Deutschland organisiert werden, zeigten die Kunsthandwerker fast die halbe Weltkugel, Flaggen aus vielen Ländern, sowohl gemalt wie auch als ausdruckstarke Kostüme der Teilnehmer. Dazu kamen viele Sehenswürdigkeiten von Weltrang rund um den Wagen.

Die Zuschauer, die übrigens in zahlreichen Sprachen optisch begrüßt wurden, konnten sich wie auf einer Weltreise fühlen, das Kolosseum in Rom, die Freiheitstatue von New York, der Eiffelturm zu Paris, ja sogar das moderne Opernhaus von Sydney luden ein zu einer Reise um die Welt. Auch die heimliche Sehnsucht vieler Europäer, den Tadsch Mahal in Indien einmal zu sehen, wurde erfüllt.

Man spürte die allgemeine Freude über die gelungene Aktion bei allen Beteiligten und die Rheinenser können schon gespannt sein, welche schönen Ideen die Kolpinger in nächster Zeit noch auf die Beine stellen werden. Den „siebten siebten“ sollte man sich schon einmal merken! Weitere Infos folgen….

Text: Marianne Probst

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rosenmontagszug

150 Jahre Kolping Rheine

Quelle: Münsterländische Volkszeitung, 6.2.2018, © Altmeppen Verlag GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 150 Jahre Kolping Rheine

Adventsfeier der Senioren

Wie jedes Jahr, fand auch 2017 wieder eine gemütliche Adventsfeier im Kolpinghaus statt, die von der Frauengruppe organisiert wurde.

Das Besondere in diesem Jahr: auch alle interessierten Männer waren eingeladen. Auch einige Hochbetagte, die nicht mehr gut zu Fuß sind, konnten diesmal wieder dabei sein und im Kreis der langjährigen Weggefährten den Nachmittag mitfeiern. Alle ließen sich den leckeren Kuchen schmecken, der zwischen Kerzen, Tannengrün, Sternen usw. serviert wurde. Man hörte weihnachtlichen Geschichten zu und sang gemeinsam traditionelle Adventslieder. Ein paar Frauen trugen mitgebrachte Texte vor und als besondere Überraschung spielte Klaus Diekmann mehrere schöne Lieder auf dem Keyboard und alle freuten sich an der besonderen Atmosphäre des Nachmittags. Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin noch einen „echten Nikolaus“, nämlich den Heiligen Bischof aus Schokolade als Wegbegleiter für zuhause.

Einen besinnlich gemütlichen Adventsnachmittag feierte die Kolpingsfamilie am Nikolausabend.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Adventsfeier der Senioren

Kolpinggedenktag 2017

Gedenken an den Gründervater bei der Kolpingsfamilie Rheine-Zentral

Anfangen ist oft das Schwerste, aber treu bleiben das Beste!

Dieses Zitat von Adolph Kolping wird von all den vielen Menschen verinnerlicht und gelebt, die seit Jahrzehnten dem Internationalen Kolpingwerk angehören. Dieser Verband, aufgeteilt in viele örtliche Kolpingsfamilien, wurde bereits vor rund 170 Jahren gegründet. Aus der Notwendigkeit heraus, jungen Handwerkern auf der Wanderschaft ein Zuhause zu bieten, entstand ein Sozialverband, der sich um christliche Gemeinschaft im besten Sinne, sowie um berufliche und menschliche Bildung und Betreuung kümmert. Es treffen sich dort junge und alte Menschen, Familien mit Kindern und junge Berufstätige, denen es wichtig ist, in Beruf und Freizeit Sinnvolles zu gestalten.

Das gemeinsame Singen des Kolpingliedes.

Einmal jährlich findet ein Fest zum Gedenken an den Gründer Adolph Kolping statt, zu dem regelmäßig verdiente Jubilare besonders geehrt werden. Am vergangenen Sonntag kamen die Mitglieder der Kolpingsfamilie Rheine-Zentral im Kolpinghaus zusammen, um nach dem Gottesdienst in St. Dionysius in festlichen Rahmen ein gemeinsames Frühstück zu genießen. Der Vorsitzende Günther Probst verlas das Grußwort der Diözesanleitung und freute sich über „ein volles Haus“. Ein kurzer Rückblick auf das gegenwärtige Jahr führte bald zu einem Ausblick auf das 150-jährige Kolping-Jubiläum In Rheine im Jahr 2018. Günther Probst dankte den Teilnehmern für ihre Mitarbeit an den Zielen und Aufgaben des Verbandes, die sich zwar verändert haben, aber immer noch viel Engagement jedes Einzelnen benötigen.

die Jubilare, vlnr: Ellen Rakel, Maria Plagemann, Maria Bögge, Manfred Lambers, Otto Bahlmann, Johannes Michael Bögge, Uschi Exeler, Hedwig Diekmann.
Es fehlen: Maria Osterholt, Georg Kirchner und Ernst Wintels


In diesem Jahr konnten auch wieder einige treue Mitglieder besonders begrüßt werden, die seit 25, 40 und 50 (Georg Kirchner) oder gar 60 (Otto Bahlmann) und 65 Jahren (Ernst Wintels) ihrem Vorbild Adolph Kolping nacheifern. Der Vorsitzende überreichte jedem Jubilar eine Urkunde des Verbandes sowie ein kleines Präsent.

————————————-

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kolpinggedenktag 2017